Ein Gespenst geht um in Deutschland. Die Ganztagsschule für Grundschüler, soll, so sagen wenigstens die Befürworter, viele Probleme lösen. Von Chancengleichheit ist da die Rede und besserer Betreuung. Auf der kürzlich abgehaltenen Informationsveranstaltung der Mörburgschule in Schutterwald wird aber schnell deutlich, dass es eine wirkliche Bedarfsprüfung nie gegeben hat.
Weiterlesen →
Ein Guter Lehrer
Schön zu sehen, dass es auch positive Themen in die Trending Topics bei Twitter schaffen können. Diese Woche hat es der Hashtag #EinGuterLehrer in die Top 5 geschafft. Als jemand der sich bemüht, ein solcher zu werden habe ich hier einige Tweets gesammelt.
Begonnen hat es mit diesem Tweet von @DejanFreiburg
#EinGuterLehrer trennt bei Schülern zwischen Person und Leistung. Lese gerne weitere Meinungen, was #EinGuterLehrer machen/können… sollte.
— Dejan Mihajlović (@DejanFreiburg) January 28, 2016
Und hier eine Auswahl dessen, was daraus entstanden ist:
Weiterlesen →
Man muss teilen – aber bitte nicht alles
Es geht hier nicht um Alice Schwarzer, sondern darum wie eine ein Jahr alte Aussage von ihr direkt nach den Kölner Vorfällen verdreht und instrumentalisiert wird. Sieht so die Alternative zur sogenannten „Lügenpresse“ aus?
Heute Morgen, nach Frühstück und Zeitungslektüre, Facebook aufgemacht. Dabei fand ich das hier in meinem Stream:
Echt jetzt? Alice Schwarzer ist der Meinung, dass die Pegida-Demos „ein Beistand für Flüchtlinge und integrierte Muslime“ darstellen? Das musste ich mir genauer anschauen.
MTOT1 – eine Erfolgsgeschichte
Komponenten aus der Rennsport-Technik sollten gut genug sein, um ein Projekt zu realisieren, bei dem es auf högschde Präzision ankommt.
Eine Schallplattenwaschmaschine soll es werden. Da gibt es mittlerweile so allerhand. Von günstigen Einsteiger-Modellen, über edle Designerkisten, bis hin zu liebevoll gestalteten Unikaten talentierter Bastler. Weiterlesen →
MTB-Tour zum Rocher de Mutzig
Ein typischer MTB-Berg ist er ja nicht, der Rocher de Mutzig. Eher bockig und von keiner Seite aus wirklich leicht zu befahren. Dennoch sollte es dieses Wochenende das fünfte Mal für mich sein, er zieht mich halt immer wieder an, der höchste Gipfel der Nordvogesen.
11 Leute aus den unterschiedlichsten Richtungen sammelten sich am Sonntag Morgen in Lutzelhouse zur 5. „Enduro Rock Vogesen“ Tour um sich von Guide Jürgen auf dem direktesten – naja ziemlich zumindest – Weg zum Gipfelplateau führen zu lassen. Nach einem abwechlungsreichen ersten Teil führte der Aufstieg die elende 400-Höhenmeter-Rampe zum Col du Narion und anschließend zum Gipfel hinauf.
- Lutzelhouse
- Das Elend beginnt
- Am Rocher de Mutzig
Weiterlesen →
Ein Autokuchen entsteht

Neulich konnte ich dokumentieren, wie ein Autokuchen entsteht. Den Originalton muss ich Euch leider vorenthalten, aber ein paar Bilder aus verschiedenen Entwicklungsstadien gibt es.
Ausgangsbasis ist ein – runder – Papageienkuchen (Pssst, neiiin! Das ist kein Marmorkuchen! Diese falsche Vermutung hatte ich auch geäußert, kam nicht gut an). Dieser wird dann grob in drei Teile zerschnitten und zur Grundform zusammengebaut:
Dieser Autokuchen wird mit Ganache überzogen. Anschließend wird das Fensterglas und ein paar Zierteile aus Marshmallow-Fondant angebracht:
Die Karosserie ist kein Blech- sondern ein Marzipankleid welches mit Lebensmittelfarbe eingefärbt ist.
Wenn die Karosserie soweit fertig ist, werden die Fenster wieder „freigelegt“:
Zum Schluß noch ein paar Zierteile nebst Alter des Beschenkten als Startnummer.
Ein Sommerfoto muss her – weg mit dem Winter
Egal, ob man im Soschl–Netwörk unterwegs ist, die Zeitung aufschlägt oder das Radio einschaltet, überall wird über den Winter gemeckert. Zu lang, zu kalt, zu grau und überhaupt unangenehm. Meteorologisch müssten wir schon seit drei Wochen Frühling haben und seit heute haben wir auch laut Kalender endlich Frühling.
Soviel zur Theorie. In der Realität sieht das noch ganz anders aus. Das Langlauf-Center in Herrenwies im Nordschwarzwald meldete heute Morgen:
Auf einer durchschnittlichen Gesamtschneehöhe von 35 – 55 cm sind aufgrund der Minusgrade der Nacht die Spuren gut durchgefroren.
Das klingt nicht besonders sommerlich. Nun ruft der Webmaster-Friday die Bloggerschaft dazu auf, dem Winter mit dem schönsten Sommerfoto entgegenzutreten. Aber was nimmt man da? Vielleicht das Foto aus dem Italien-Urlaub im Juli vor zwei Jahren?
Wohl eher nicht, zumal ich das ja schon einmal für einen Webmaster-Friday Artikel verwendet hatte.
Vielleicht schafft es ja dieses frühsommerliche Bild der Hornisgrinde, wo derzeit noch 35-55cm Schnee liegen (s.o.), den Winter zu vertreiben:
Und wenn nicht, dann bleibt das Rad halt noch etwas länger in der Garage und der Einsatz der Ski wird verlängert.
Fundstück aus Italien
Francoli – in Maßen genießen…
Fröhliche Weihnachten
Mit diesem wunderschönen Video von Seth Faergolzia wünschen wir allen Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest.